Junghunde Info Tag am 30.03.2025 in der Lernwerkstatt Natur

Erster Junghundetag in Klugham am 30.03.2025 

Ein Jagdhund-Welpe soll ins Haus kommen? Wie kann man von Anfang an die Zeit nutzen und den Kleinen spielerisch auf seine späteren jagdlichen Aufgaben vorbereiten? Wie kann man die angeborenen Fähigkeiten fördern und die Zeit der Prägungsphasen effektiv nutzen? Und nicht zuletzt – wie kann man so einen wissbegierigen und oft vor Energie und Eifer überschäumenden Junghund beschäftigen und nebenbei zu einem angenehmen Familienmitglied machen?

Genau das waren die Themen des ersten Junghundetages, den Bernhard Weinmaier, Hundeobmann in der Kreisgruppe Altötting und Verbandsrichter im JGHV, in der Lernwerkstatt Natur in Klugham anbot. Interessierte zukünftige Hundeführer aus den Landkreisen Altötting  und Mühldorf kamen zum Teil mit ihren Familienangehörigen und folgten interessiert den Ausführungen. 

Anhand einer Powerpoint-Präsentation, zusammengestellt von Gabi Dietl, Medienbeauftragte der Kreisgruppe Altötting, zeigte Bernhard Weinmaier in detaillierten Fotos und Videos, was man in kleinen Schritten mit dem Junghund bereits alles üben kann. Egal für welche Rasse man sich entscheide, die Grundausbildung sei für alle Hunde zunächst gleich, erst später teilen sich die Aufgaben rassespezifisch auf wie z. B. für Bauhund, Vorstehhund oder Schweißhund. In jedem Fall sei es wichtig, bei seinem Hund Vertrauen und gleichzeitig mit uneingeschränkter Konsequenz Gehorsam aufzubauen. Dies alles sei eine gute Vorbereitung für den Brauchbarkeitskurs und die anschließende Brauchbarkeitsprüfung, die die Kreisgruppe jährlich anbietet, sowie für eventuelle Verbandsprüfungen, so lauteten die Ausführungen von Bernhard Weinmaier.

Auf der Wiese hinter dem Schulungsgebäude in Klugham wurden ergänzend die Vorteile der Dressurangel aufgezeigt. Auch Ablegen, Downlage und Herkommen, sowie Nasenarbeiten wie Entenschleppe und eine kurze Schweißfährte wurden vorgeführt. Bei diesen praktischen Übungen wurde der Hundeobmann von seinem Stellvertreter beim Brauchbarkeitskurs Georg Wendlinger unterstützt.

Text: Lotte Weinmaier